Sportgel

Menge

Innovation in der Behandlungen von Muskeln und Gelenken

  • Beschleunigt den therapeutischen Zweck 
  • 37 Naturwirkstoffe (u. a. Kampfer, Arnika, Wintergrün)
  • Hochergiebig (100% Wirkstoffe)
  • Perfekter Mix aus Gleitfähigkeit & Griffigkeit
  • Ausgezeichnete hautverträglichkeit
  • Erfrischender & entspannender Geruch
  • Laborgeprüft (Anti-Doping-konform)
  • Bio-zertifiziert & naturbasiert
  • Geeignet für diverse Therapieformen
    Wirkung

    • Unterstützt bei Schmerzen & Entzündungen
    • Beschleunigt die Regeneration bei Sportverletzungen
    • Fördert die Durchblutung
    • Löst muskuläre Verspannungen

    Für die Behandlung

    Unser innovatives Sportgel eignet sich optimal zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Verspannungen und kann direkt auf die zu behandelnden Muskeln oder Gelenke aufgetragen werden. Dank seiner hochwertigen und naturbasierten Formulierung kann auch sensible Haut einwandfrei mit unserem Sportgel behandelt werden. Es lässt sich sehr gut auf der Haut verteilen, wird schnell von ihr aufgenommen und hinterlässt kein fettiges Gefühl. Aufgrund seiner angenehmen Textur und hohen Wirkstoffdichte ist es außerdem äußerst ergiebig und ermöglicht es dir, lange und großflächig mit einer geringen Menge zu arbeiten. Zudem bietet es den perfekten Mix aus Gleitfähigkeit und Griffigkeit, weshalb es sich optimal für punktuelle Behandlungen wie myofasziale Triggerpunktenbehandlungen eignet. Unser Sportgel kann auch problemlos mit verschiedenen Therapieformen kombiniert werden. So kannst du effizient und flexibel arbeiten, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen.

    Therapieformen

    Unser Sportgel lässt sich hervorragend mit zahlreichen Therapieformen kombinieren, um deinen größtmöglichen Behandlungserfolg zu garantieren:

    • Massagen
    • Myofascial-Release
    • Radiofrequenztherapie
    • Magnetfeldtherapie
    • Elektrothrapie
    • Kinesiotaping (haftet direkt nach der Behandlung - kein Abwaschen nötig)
    • Kryo-/Wärmeanwendungen
    • Manuelle Therapie
    • Osteopathie
    • Triggerpunktbehandlungen

    Zur Anwendung zu Hause

    Für einen optimalen Effekt empfehlen wir, das Sportgel je nach Art und Schwere der Beschwerde, zwei bis drei Mal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen und einzumassieren. Da das Sportgel sehr ergiebig ist und eine hohe Wirkstoffdichte aufweist, reicht meist schon ein halber bis ganzer Pumpstoß pro Behandlung aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Das Sportgel sollte nicht auf gereizte oder offene Haut, Wunden oder Schleimhäute aufgetragen werden und ist nicht für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Trocken, sonnengeschützt und kühl (≤ 20 °C) lagern.

    Inhaltsstoffe

    Helianthus Annuus Seed Oil, Undecane, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Tridecane, Hydrogenated Vegetable Oil, Caprylic/Capryc Triglyceride, Cannabis Sativa Seed Oil, Squalane, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Gaultheria Procumbens Leaf Oil, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Cannabidiol, Bisabolol, Papaver Somniferum Seed Oil, Moringa Oleifera Seed Oil, Salvia Triloba Leaf Extract,Cinnamomum Camphora Wood Oil, Calendula Officinalis Flower Extract, Menthol, Mentha Piperita Oil, Echinacea Purpurea Root Extract, Curcuma Longa Root Extract, Arnica Montana Flower Extract, Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, Lecithin, Tocopherol, Glyceryl Caprylate, Limonene, Citral, Linalool

    THC FREI (<0,0025%)

    Kaufe mehr Produkte und spare!

    • 100% Wirkstoffe - 0% Füllstoffe

      100% Wirkstoffe - 0% Füllstoffe

      Durch den Verzicht auf Füllstoffe wie Wasser oder Alkohol haben unsere Produkte eine am Markt einzigartig hohe Wirkstoffkonzentration, welche unsere Produkte besonders effektiv macht.

    • Wissenschaftlich fundiert

      Wissenschaftlich fundiert

      Unsere innovativen Rezepturen basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Sportmedizin und Naturwissenschaften. Wir nutzen ausschließlich studienbasierte Pflanzenwirkstoffe.

    • 3-fach-laborgeprüft

      3-fach-laborgeprüft

      Wir lassen unsere Produkte in drei unabhängigen Laboren untersuchen und können garantieren, dass unsere Produkte keine als Dopingmittel klassifizierten Substanzen enthalten.

    Top 10 Wirkstoffe

    o1. Menthol

    Menthol kommt in allen Pflanzen der Gattung Lippenblütler vor, besonders in den Arten der Minzpflanzen. Bekannt wurde Menthol druch japanisches Minzöl, welches im 17. Jahrhundert aus der japanischen Ackerminze gewonnen wurde.

    Wirkung

    Menthol wird als Analgetikum, also schmerzstillend oder schmerzlindernd verwendet. Es wirkt spannungslösend und belebend. Wegen der dazukommenden kühlenden, hautberuhigenden und lokal betäubenden Wirkung ist es ein Must-Have in unserem Sportgel.

    Studien

    Liu, B., Fan, L., Balakrishna, S., Sui, A., Morris, J. B. & Jordt, S. E. (2013). TRPM8 is the principal mediator of menthol-induced analgesia of acute and inflammatory pain. Pain, 154(10), 2169–2177.

    Pergolizzi, J. V., Taylor, R., LeQuang, J. A. & Raffa, R. B. (2018). The role and mechanism of action of menthol in topical analgesic products. Journal of Clinical Pharmacy and Therapeutics, 43(3), 313–319.

    Stevens, C. J. & Best, R. (2016). Menthol: A Fresh Ergogenic Aid for Athletic Performance. Sports Medicine, 47(6), 1035–1042.

    o2. Wintergrün

    Das in Nordamerika heimische Wintergrün (Gaultheria procumbens) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die krautige Pflanze wächst in Sträuchern mit breiten, in Rosetten angeordneten Blättern und weiß-/rosafarbenen Blüten, aus welchen sich rote Beeren entwickeln. Durch Wasserdampfdestillation wird schließlich das ätherische Wintergrünöl aus den Blättern der Pflanze gewonnen. Heute wird es vor allem kosmetischen und sportmedizinischen Produkten zugesetzt.

    Wirkung

    Wintergrünöl besteht zum Großteil aus aromatischem Ester (Methylsalicylat) aber ebenso aus Monoterpenen, Monoterpenolen, Sesquiterpenen und Sespuiterpenolen. All diese wertvollen Inhaltsstoffe verleihen dem Wintergrünöl seine stark ausgeprägte schmerzlindernde, entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Wirkung. Diese Eigenschaften machen Wintergrünöl zu einem ausgezeichneten Mittel gegen Verspannungen, Muskelkater und herkömmliche Gelenkbeschwerden (wie z. B. nach dem Sport) und somit zu einem unverzichtbaren Power-Wirkstoff in unserem Sportgel.

    Studien

    Michel, P., Dobrowolska, A., Kicel, A., Owczarek, A., Bazylko, A., Granica, S., Piwowarski, J. & Olszewska, M. (2014). Polyphenolic Profile, Antioxidant and Anti-Inflammatory Activity of Eastern Teaberry (Gaultheria procumbens L.) Leaf Extracts. Molecules, 19(12), 20498–20520.

    Nikolić, M., Marković, T., Mojović, M., Pejin, B., Savić, A., Perić, T., Marković, D., Stević, T. & Soković, M. (2013). Chemical composition and biological activity of Gaultheria procumbens L. essential oil. Industrial Crops and Products, 49, 561–567.

    Olszewska, M. A., Owczarek, A.,Magiera, A., Granica, S. & Michel, P. (2021). Screening for the Active Anti-Inflammatory and Antioxidant Polyphenols of Gaultheria procumbens and Their Application for Standardisation: From Identification through Cellular Studies to Quantitative Determination. International Journal of Molecular Sciences, 22(21), 11532.

    o3. Kampferöl

    Der immergrüne Kampferbaum (Cinnamomum camphora) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) und eng mit dem Zimtbaum verwandt. Er ist in den subtropischen Küstengebieten Ostasiens beheimatet, wird aber heute u. a. auch in Indien, auf Sri Lanka sowie im Mittelmeergebiet kultiviert. Er kann bis zu 30 Meter in die Höhe wachsen und trägt im Mai weiße bis gelblich-grüne Blüten. Das farblose Kampfer-Öl wird durch Destillation aus dem Holz und der Rinde von mind. 40-50 Jahre alten Kampferbäumen gewonnen, da diese als besonders ergiebig gelten. Seit Jahrhunderten wird das wertvolle Öl in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.

    Wirkung

    Das natürliche Kampferöl enthält neben Kampfer auch zahlreiche andere ätherische Öle wie Terpinolen, Eugenol, Geraniol und Cineol. Dem Öl wird eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, welche bei Stressabbau helfen soll. Bei innerlicher Anwendung hilft es bei Husten- und Atemwegsbeschwerden, da es schleimlösende und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Hauptsächlich wird es jedoch äußerlich in Form von Salben angewendet, da es u. a. entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirkt und bei Schwellungen, Prellungen, Muskelschmerzen, Verstauchungen und Zerrungen helfen kann. Das hochwirksame Kampferöl ist also ein unverzichtbarer Inhaltsstoff unseres Sportgels.

    Studien

    Carvalho, M. F. N., Leite, S., Costa, J. P., Galvão, A. M. & Leitão, J. H. (2019). Ag(I) camphor complexes: antimicrobial activity by design. Journal of Inorganic Biochemistry, 199, 110791. https://doi.org/10.1016/j.jinorgbio.2019.110791

    Hamidpour, R., Hamidpour, S., Hamidpour, M. & Shahlari, M. (2013). Camphor (Cinnamomum camphora), a traditional remedy with the history of treating several diseases. International Journal of Case Reports and Images, 4(2), 86. https://doi.org/10.5348/ijcri-2013-02-267-ra-1

    Silva-Filho, S., de Souza Silva-Comar, F., Wiirzler, L., do Pinho, R., Grespan, R., Bersani-Amado, C. & Cuman, R. (2015). Effect of Camphor on the Behavior of Leukocytes In vitro and In vivo in Acute Inflammatory Response. Tropical Journal of Pharmaceutical Research, 13(12), 2031. https://doi.org/10.4314/tjpr.v13i12.13

    o4. Arnika

    Die Echte Arnika (Arnica montana) gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und wächst vor allem in den Gebirgen Europas. Besonders gut gedeiht sie auf Berg- und Heidewiesen aber ebenso in Moorgebieten und Waldlichtungen. Der wertvolle Extrakt wird aus den goldgelben Blüten gewonnen, welche in den Sommermonaten blühen. Die vielseitige Wirkung der Pflanze verhalf ihr 2001 auch zum Titel „Arzneipflanze des Jahres“. Arnika gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen in Deutschland und wird häufig bei der Wundheilung eingesetzt.

    Wirkung

    Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen der Arnikablüten zählen ätherische Öle, Flavonoide, Carotinoide sowie Bitterstoffe, Sesquiterpenlactone und Helenalin- und Dihydrohelenalin-Ester. Arnikablüten-Extrakt ist vor allem für seine wundheilende, desinfizierende und entzündungshemmende Wirkung bekannt, hat aber ebenso antibakterielle, reizlindernde und durchblutungsfördernde Eigenschaften. Durch seine entspannende Wirkung auf Gewebe kann er außerdem hervorragend bei Verletzungen wie Faserrissen, Quetschungen, Prellungen oder Muskelzerrungen sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Muskelkater eingesetzt werden. Das sonnengelbe Wundkraut ist zweifellos ein perfektes Match für unser Sportgel, in welchem es in Kombination mit weiteren botanischen Matches seine volle Wirkung entfalten kann.

    Studien

    Charlton, F. (2015). Let’s Set the Record Straight! Traumatic Tissue Injury Treated with Homeopathic Arnica MontanaA Injury Therapists Perspective. International Journal of Complementary & Alternative Medicine, 1(5).

    Jurcău, R., Jurcău, I., Kwak, D. H. & Colceriu, N. (2016). Antioxidant and anti-discomfort when walking effects of Arnica Montana, in ankle sprains. European Journal of Integrative Medicine, 8, 3.

    Pumpa, K. L., Fallon, K. E., Bensoussan, A. & Papalia, S. (2013). The effects of topical Arnica on performance, pain and muscle damage after intense eccentric exercise. European Journal of Sport Science, 14(3), 294–300.

    o5. Kurkuma

    Kurkuma gehört zu der Familie der Ingwergewächse. Wie auch beim Ingwer wird von der Pflanze vorwiegend der Wurzelstock verwendet. Aus ihm treiben die eigentlichen Pflanzen aus. Die krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann, besitzt viele Zweige mit gelben bis orangefarbenen, zylindrischen, aromatischen Rhizomen (Erdsprossen). Bevor das Gewürz für Lebensmittel verwendet wurde, war es als natürlicher Farbstoff für Haut und Kleidung sowie als Arzneimittel bekannt.

    Wirkung

    Mit einem Anteil von 3% ist Curcumin der Hauptwirkstoff in Kurkuma. In der Ayurveda (indischen Heilkunst) sowie in der chinesischen Medizin wird Kurkuma und dessen heilende Wirkung schon seit Jahrtausenden zur Pflege der Haut sowie zur Wundheilung eingesetzt. Auch unser Sportgel profitiert von der durchblutungsfördernden, antibakteriellen und abschwellenden Wirkung der Knolle.

    Studien

    Arulmozhi, D. K., Sridhar, N., Veeranjaneyulu, A. & Arora, S. K. (2006). Preliminary Mechanistic Studies on the Smooth Muscle Relaxant Effect of Hydroalcoholic Extract of Curcuma caesia. Journal of Herbal Pharmacotherapy, 6(3–4), 117–124.

    Davis, J. M., Murphy, E. A., Carmichael, M. D., Zielinski, M. R., Groschwitz, C. M., Brown, A. S., Gangemi, J. D., Ghaffar, A. & Mayer, E. P. (2007). Curcumin effects on inflammation and performance recovery following eccentric exercise-induced muscle damage. American Journal of Physiology-Regulatory, Integrative and Comparative Physiology, 292(6), R2168–R2173.

    Suhett, L. G., de Miranda Monteiro Santos, R., Silveira, B. K. S., Leal, A. C. G., de Brito, A. D. M., de Novaes, J. F. & Lucia, C. M. D. (2020). Effects of curcumin supplementation on sport and physical exercise: a systematic review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 61(6), 946–958.

    o6. Eukalyptus

    Der Blaue Eukalyptus gehört zur Familie der Myrtengewächse und ist ein immergrüner Baum, der in der Regel Wuchshöhen von bis zu 35 Metern erreicht. Der gerade Stamm trägt eine aschgraue bis rotbraune Rinde, die sich in großen Streifen vom Baum löst. Die Jungblätter sind oval-herzförmig und werden 6 bis 15 Zentimeter lang. Die älteren Blätter, aus denen auch das ätherische Öl gewonnen wird, sind hingegen eher sichelförmig geformt, dickledrig und werden bis zu 35 Zentimeter groß.

    Wirkung

    Bekannt als Schmeichler für die Atemwege wirkt Eukalyptusöl außerdem kühlend und durchblutungsfördernd ebenso wie stark antiseptisch und desinfizierend. Eingesetzt in unserem Sportgel erfrischt und kühlt das Eukalyptusöl beanspruchte Körperpartien ideal nach dem Sport und körperlicher Anstrengung.

    Studien

    Cermelli, C., Fabio, A., Fabio, G. & Quaglio, P. (2007). Effect of Eucalyptus Essential Oil on Respiratory Bacteria and Viruses. Current Microbiology, 56(1), 89–92.

    Silva, J., Abebe, W., Sousa, S., Duarte, V., Machado, M. & Matos, F. (2003). Analgesic and anti-inflammatory effects of essential oils of Eucalyptus. Journal of Ethnopharmacology, 89(2–3), 277–283.

    o7. Griechischer Salbei

    Sei Tausenden von Jahren ist Salbei (Salvia off.) ein begehrtes Heilkraut. Der Name des Strauches kommt vom lateinischen "salvare", was übersetzt "heilen" heißt . Salbei wurde vermutlich bereits im alten Ägypten gegen Bauchkrankheiten, Zahnschmerzen und Asthma eingesetzt. Im Mittelalter brachten Mönche die Pflanze über die Alpen und bauten sie in ihren Kräutergärten an - so zitiert ein Mönch des Klosters Reichenau im Bodensee folgendes: „Der Salbei leuchtet an erster Stelle hervor, ist lieblich im Geruch, bedeutend an Kraft und nützlich als Trank; hilfreich ist er befunden in den meisten Krankheiten der Menschen und hat es verdient, sich stets einer grünen Jugend zu erfreuen.“

    Wirkung

    „Salbei im Garten – und der Tod kann warten“ heißt es im Volksmund. Zurückzuführen ist dieser Spruch auf die vielfältigen Anwendungsgebiete dieses universellen Heilkrauts. Wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften darf Salbei insbesondere in unserem Sportgel nicht fehlen. Verantwortlich für den entzündungshemmenden Effekt ist hauptsächlich ein Mix aus Carnosolsäure, Kampfer und Thujon. Hinzu kommt ein sehr hoher Gehalt von Lamiaceen-Gerbsstoffen, die die Poren verengen und der Haut Gutes tun.

    Studien

    Baricevic, D., Sosa, S., della Loggia, R., Tubaro, A., Simonovska, B., Krasna, A. & Zupancic, A. (2001). Topical anti-inflammatory activity of Salvia officinalis L. leaves: the relevance of ursolic acid. Journal of Ethnopharmacology, 75(2–3), 125–132.

    Boufadi, M. Y., Keddari, S., Moulaihacene, F. & Chaa, S. (2020). Chemical Composition, Antioxidant and Anti-Inflammatory Properties of Salvia Officinalis Extract from Algeria. Pharmacognosy Journal, 13(2), 506–515.

    Jung, H. J., Song, Y. S., Lim, C. J. & Park, E. H. (2009). Anti-inflammatory, anti-angiogenic and anti-nociceptive activities of an ethanol extract of Salvia plebeia R. Brown. Journal of Ethnopharmacology, 126(2), 355–360.

    o8. Jojobaöl

    Das goldgelbe, klare Jojobaöl wird aus den Samen des immergrünen Jojobastrauchs (Simmondsia chinensis) gewonnen, welcher zur Familie der Simmondsiaceae gehört. Der Jojobastrauch ist in Wüstenregionen Nordamerikas beheimatet und wird heute u. a. ebenfalls in Argentinien, Israel, Indien, Kenia, Peru und Australien angebaut. Innerhalb seiner zwei bis vier Zentimeter großen Früchte befinden sich kleine, nussbraune Samen, aus welchen durch schonende Kaltpressung Öl gewonnen wird.

    Wirkung

    Beim Jojobaöl handelt es sich um ein flüssiges Wachs mit mildem Geruch, welches unterschiedliche Fettsäuren, Sterole, Tocopherole sowie Aminosäuren, Vitamin A, Mineralien und Squalen enthält. Die Struktur der in dem Öl enthaltenen Gadolsäure entspricht dem Fettgemisch der Hautoberfläche und kann somit hervorragend von der Haut aufgenommen werden und sie vor Wasserverlust schützen. Die feuchtigkeitsspendenden sowie antibakteriellen Eigenschaften des Jojobaöls unterstützen unser Sportgel dabei, Hautreizungen und Entzündungen zu mildern.

    Studien

    Gad, H. A., Roberts, A., Hamzi, S. H., Gad, H. A., Touiss, I., Altyar, A. E., Kensara, O. A. & Ashour, M. L. (2021). Jojoba Oil: An Updated Comprehensive Review on Chemistry, Pharmaceutical Uses, and Toxicity. Polymers, 13(11), 1711.

    Habashy, R., Abdelnaim, A., Khalifa, A. & Alazizi, M. (2005). Anti-inflammatory effects of jojoba liquid wax in experimental models. Pharmacological Research, 51(2), 95–105.

    Nasr, M., Abdel-Hamid, S., Moftah, N. H., Fadel, M. & Alyoussef, A. A. (2017). Jojoba Oil Soft Colloidal Nanocarrier of a Synthetic Retinoid: Preparation, Characterization and Clinical Efficacy in Psoriatic Patients. Current Drug Delivery, 14(3), 426–432.

    FAQs

    Für wieviele Anwendungen reicht ein Sportgel (50ml)?

    Je nach Anwendungsbereich reichen 50ml unseres hochergiebigen und hochwirksamen CBD-Sportgels für bis zu 212 Behandlungen aus. Insgesamt enthält unsere 50ml-Flasche ca. 70 Pumpstöße. Während für kleinere Körperpartien wie Knie oder Sprunggelenk weniger als ein halber Pumpstoß pro Behandlung bereits ausreicht, werden für die Behandlung eines ganzen Beines ca. drei Pumpstöße benötigt. Eine detailliertere Tabelle inkl. Kostenkalkulation findest Du unter den Produktbildern.

    Lässt sich das Sportgel auch mit anderen Therapieformen kombinieren?

    Unser Sportgel lässt sich hervorragend mit zahlreichen Therapieformen kombinieren, um deinen größtmöglichen Behandlungserfolg zu garantieren:

    • Massagen
    • Myofascial-Release
    • Radiofrequenztherapie
    • Magnetfeldtherapie
    • Elektrothrapie
    • Kinesiotaping (haftet direkt nach der Behandlung - kein Abwaschen nötig)
    • Kryo-/Wärmeanwendungen
    • Manuelle Therapie
    • Osteopathie
    • Triggerpunktbehandlungen

    Weshalb sind die feels.like Produkte hochpreisiger als vergleichbare Produkte?

    Unsere Produktpreise ergeben sich aus einer Kombination aus höchster Qualität und einem nachhaltigen Ansatz und führen insgesamt zu einem überdurchschnittlichen Preis-Leistungs-Verhältnis:

    • Qualität: Einen Hauptunterschied zu vergleichbaren Produkten stellt unser Verzicht auf Füllstoffe wie Wasser oder Alkohol dar. Das bedeutet, dass unsere Produkte nicht durch überflüssige Inhaltsstoffe gestreckt werden, sondern zu 100% aus Wirkstoffen bestehen. Diese am Markt bisher einzigartig hohe Wirkstoffkonzentration führt zu einer deutlich höheren Wirksamkeit und somit auch Ergiebigkeit unserer Produkte. Sportler:innen brauchen demnach verhältnismäßig wenig von unseren Produkten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Unsere Produkte liegen somit zwar im höheren Preis-Segment, halten aber aufgrund ihrer hohen Ergiebigkeit auch dementsprechend länger. Die Kosten pro Anwendung belaufen sich bei unseren Produkten somit auf einem ähnlichen Level wie die Kosten vergleichbarer Produkte.
    • Nachhaltigkeit: Ein positiver Nebeneffekt der hohen Ergiebigkeit unserer Produkte ist, dass sie in der Summe zu weniger Produktverpackungen und sonstigen mit einem Produkt im Zusammenhang stehenden CO2-Emissionen führt. Zudem nutzen wir als Produktverpackung Hanfpapier, welches zwar vier bis fünf Mal teurer ist als Papier aus Holz, aber auch deutlich nachhaltiger ist. Auch bei unseren Inhaltsstoffen stehen Nachhaltigkeit und Qualität im Vordergrund – wir verwenden ausschließlich hochwertige und Bio-zertifizierte (ECOGEA-Zertifikat) Naturwirkstoffe in unseren Produkten.
    WAS UNTERSCHEIDET DIE FEELS.LIKE PRODUKTE VON ANDEREN REGENERATIONS-PRODUKTEN?

    Die feels.like Produkte wurden explizit für Sportler:innen entwickelt. Die folgenden Merkmale sind kennzeichnend für unsere einzigartige Qualität und Wirksamkeit:

    • 100% Wirkstoffe – 0% Füllstoffe: Unsere Produkte enthalten ausschließlich Wirkstoffe, da wir auf Füllstoffe wie Wasser oder Alkohol verzichten. Insgesamt 50 Pflanzenwirkstoffen kommen in unseren Produktrezepturen vor. Durch diese am Markt einzigartig hohe Wirkstoffkonzentration erreichen wir mit unseren Produkten eine besonders hohe Wirksamkeit. Daher reichen bereits geringe Mengen unserer Produkte für einen optimalen Effekt aus.
    • Wissenschaftlich fundiert: Unser pharmazeutischer Hintergrund und das uns dadurch zur Verfügung stehende Netzwerk an Pharmakolog:innen und Wissenschaftler:innen hat unseren wissenschaftlichen Ansatz bei der Produktentwicklung stark geprägt. So sind unsere innovativen Rezepturen auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Sportmedizin und Naturwissenschaften entstanden.
    • 3-fach-laborgeprüft: Wir lassen unsere Produkte in drei unabhängigen Laboren untersuchen - so können wir Leistungssportler:innen sowie deren Physiotherapeut:innen garantieren, dass unsere Produkte keine als Dopingmittel klassifizierten Substanzen enthalten und den Anforderungen der World-Anti-Doping-Agency gerecht werden.
    Kann ich die feels.like Produkte auch in meiner Praxis zum Kauf anbieten?

    Ja. So wie die meisten Physiotherapeut:innen, die wir bereits von der Wirksamkeit und Handhabung unserer Produkte überzeugen konnten, kannst auch du über zwei Wege von einer Partnerschaft profitieren:

    1. Du setzt unser Sportgel und Wund-/Narbenbalsam in deinen Behandlungen ein: So hast du Produkte zur Hand, mit denen sich zum einen haptisch ausgezeichnet arbeiten lässt und zum anderen durch die wertvollen Wirkstoffe deine Therapieerfolge beschleunigen lassen.

    2. Du bietest deinen Patient:innen alle drei Produkte in deiner Praxis zum Kauf an: Durch den Weiterverkauf kannst du eine Nettomarge von bis zu 16,77€ pro verkauftem Produkt erzielen. Als Physiotherapeut:in weißt du, dass das Vertrauensverhältnis zu deinen Patient:innen von größter Bedeutung ist. Deine Patient:innen schätzen und vertrauen deine fachliche Kompetenz und Empfehlungen. Auf diese Weise kannst du eine subtile und diskrete Vermarktung erreichen. Deine Patient:innen wissen, dass du stets ihr Wohlergehen im Blick hast und nur Produkte anbietest, von denen du überzeugt bist. So bietest du ihnen die Möglichkeit, von hochwertigen Produkten zu profitieren, die du persönlich ausgewählt hast.

    Insgesamt entsteht also eine Win-Win-Situation, in der deine Patient:innen von den Vorteilen unserer Produkte profitieren und du deine Behandlungen optimal unterstützen kannst.

    Hast du weitere Fragen?

    Finde weitere Fragen und Antworten zu den Themen CBD, Doping, den feels.like Produkten und der Kaufabwicklung auf unserer FAQ Seite, oder sende uns eine Nachricht.

    Statte deine Praxis ganzheitlich aus